Was machen Frauen-Beauftragte?
Frauen-Beauftragte sind wichtig!
- Frauen-Beauftragte wissen:
Das sind die Rechte von Frauen. - Frauen-Beauftragte achten darauf:
Frauen dürfen nicht schlechter behandelt werden als Männer.
Man sagt auch: Frauen dürfen nicht diskriminiert werden.

Was machen Frauen-Beauftragte?
- Frauen-Beauftragte hören Frauen zu.
- Frauen-Beauftragte machen Angebote für Frauen.
- Frauen-Beauftragte helfen Frauen bei Problemen.

Warum sind Frauen-Beauftragte in Einrichtungen wichtig?
In der Werkstatt
- Frauen werden manchmal nicht ernst genommen.
Viele sagen:
Frauen können nicht die gleiche Arbeit machen wie Männer.
Oft gibt es weniger Arbeits-Angebote für Frauen.
Oft bekommen Frauen weniger Lohn. Manche Männer machen schlechte Witze über Frauen.
Zum Beispiel: Über den Busen oder Hintern von einer Frau.- Manchmal werden Frauen angefasst.
Auch dann, wenn sie das nicht möchten.
Das ist nicht okay!
Frauen sollen dann nur so angefasst werden: wie sie das möchten!
Deshalb soll es Frauen-Beauftragte in Werkstätten geben.
Auch die Werkstatt-Räte wollen:
In allen Werkstätten soll es Frauen-Beauftragte geben!
Das haben Sie auch aufgeschrieben.
Seit 2017 gibt es ein neues Gesetz:
Im Bundes-Teilhabe-Gesetz steht:
In jeder Werkstätte muss es mindestens eine Frauen-Beauftragte geben!
Es gibt auch genauere Regeln.
Zum Beispiel:
- So werden Frauen-Beauftragte gewählt
- So arbeiten Frauen-Beauftragte
Das steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung.
Im Wohn-Heim
- Manchmal können Frauen ihre Zimmer-Türen nicht absperren.
Das ist nicht okay!
Frauen dürfen alleine sein, wenn sie das wollen.
Man sagt auch: Frauen brauchen einen Privat-Bereich.
- Manchmal brauchen Frauen Hilfe.
Zum Beispiel beim Waschen oder Anziehen.
Frauen sollen dann nur so angefasst werden: wie sie das möchten!
Deshalb finden wir:
Es muss auch Frauen-Beauftragte in Wohn-Heimen geben!